Die visuelle Essenz Ihrer Marke.
Logodesign Icon Konturen Logo Design

LOGOENTWICKLUNG — LOGODESIGN — LOGOGESTALTUNG Das Logo – visuelles Kernelement Ihrer Markenkommunikation.

Die Kreation eines Logos ist Teil unserer Arbeit im Hinblick auf die Corporate Design Entwicklung. Auf Wunsch kann die Leistung jedoch auch als individueller Baustein beauftragt werden. Basierend auf der Markenidentität entwickeln wir für Ihr Unternehmen die passende Wort- und Bildmarke. Aus der Gestaltung Ihres Logos können dann im weiteren Verlauf des Corporate Design Prozesses u.a. weitere, visuelle kennzeichnenden Elemente für Ihre Marke abgeleitet werden (z.B. Farbkonzept, Typografie, Icons u.v.m.).

Der Begriff „Logo“ stammt aus dem Griechischen (lógos) und bedeutet „Wort“, „Rede“ und „Sinn“. Es handelt sich hierbei um ein grafisches und/oder typografisches Zeichen, welches der Vermittlung einer zentralen Botschaft dient. Das Logo kann aus einem Bild oder einem Wort bestehen, oder auch eine Kombination aus beidem sein (Bild-Wort-Marke). Es ist wesentlicher Teil des visuellen Erscheinungsbilds eines Unternehmens/einer Institution, eines Produkts/einer Dienstleistung oder einer einzelnen Person (Corporate Design) und gleichzeitig Träger der Identität (Corporate Identity).

Logo Verwaltungsschule Freiburg
Logo HVL
Logo SH Fachmarkt
Logo Panjam
Logo Mesalvo
Logo Wild Und Schön
Logo Metzgerei Rückert
Logo Weihnachtsmarkt Freiburg

8 Kritieren für ein gutes Logodesign

Worauf kommt es bei der Gestaltung eines Logos an?

Die Gestaltung eines Logos sollte keinesfalls subjektivem Geschmack folgen, oder bspw. auf die Leistung oder das Produkt eines Unternehmens reduziert sein. Ebenso wenig muss ein räumlicher Bezug zum Standort zwingend hergestellt werden. Mit anderen Worten: „Nur weil ein Uhrenhersteller im Schwarzwald liegt, muss das Logo weder eine Uhr visuell zeigen, noch Tannen-Grün sein“. Neben Marken-Facetten wie die Leistung oder der Standort eines Unternehmens spielen insbesondere Identität und Positionierung eine entscheidende Rolle beim Design.

Einfachheit

Kurt Weidemann sagte einst: „Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem großen Zeh in den Sand kratzen kann“. Denn weniger ist mehr! Je weniger Elemente ein Logo besitzt, umso schneller kann sich das menschliche Gehirn das Signet einprägen. Und umgekehrt, je komplexer eine Wort- und Bildmarke gestaltet ist, geht dies auf Kosten der Wiedererkennung. Es ist daher ratsam, einfache Formen, eine klare Typografie und ein reduziertes Farbenspektrum beim Design zu nutzen.

Individualität

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist Einzigartigkeit entscheidend – das Logo sollte unverwechselbar sein. Daher empfehlen wir eine gezielte Logo-Recherche im Branchenumfeld, um von Anfang an ausreichend visuelle Differenzierung berücksichtigen zu können.

Funktionalität

Gute Logos funktionieren in sämtlichen Medien. Sie lassen sich problemlos skalieren: von der Smartwatch bis zur großflächigen Darstellung auf dem Firmengebäude. Es muss in Farbe, schwarz-weiß und in Graustufen funktionieren. Auch sollte ein Logo immer in unterschiedlichen Dateiformaten und Farbräumen vorliegen, um einen Einsatz in gedruckten und digitalen Produkten stets gewährleisten zu können.

Identität

Die Identität der Marke im Logo widerzuspiegeln ist ein wesentlicher Bestandteil des Designjobs. Über Farb- und Formgebung sowie Typografie der Wort- und Bildmarke können Markenwerte unterbewusst transportiert werden. Ein Beispiel: Während der Farbton „Rot“ u.a. die Werte Herzlichkeit, Wärme oder Leidenschaft symbolisiert, steht die Farbe „Blau“ u.a. für Stabilität, Vertrauen, Sicherheit und Ruhe.
In der Formsprache wiederum, welche sich u.a. auch in der Typografie der Bildmarke widerspiegelt, stehen eckige, kantige Formen bspw. für Technik, Innovation oder Fortschritt, während runde Formen Werte wie Harmonie, Ausgewogenheit oder Herzlichkeit symbolisieren.

Zielgruppenrelevanz

Auch die Zielgruppe spielt eine zentrale Rolle bei der Logo-Gestaltung. Ihre Werte, Erwartungen und Vorlieben sollten sich im Design widerspiegeln, um eine starke emotionale Verbindung zu schaffen. Ein zielgruppenorientiertes Logo spricht nicht nur optisch an, sondern vermittelt auch die richtige Botschaft und stärkt die Markenidentität. So entsteht ein Wiedererkennungswert, der Vertrauen aufbaut und langfristige Kundenbindung fördert.

Differenzierung

Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die Differenzierung von Mitbewerbern. Ein einzigartiges Logo schafft Wiedererkennbarkeit und sorgt dafür, dass die Marke aus der Masse heraussticht. Auch hier ein Beispiel: viele Sanitär- und Heizungsbetriebe nutzen die Farben blau und rot in Ihrem Logo. Die Reduzierung der Farben auf das Leistungsspektrum der Betriebe schafft zwar Zielgruppenrelevanz, jedoch wenig Differenzierung zum Wettbewerb.
Durch eine individuelle Farbwahl, besondere Formen oder eine einzigartige Typografie kann ein Logo eine starke visuelle Identität aufbauen. Gleichzeitig sollte die Differenzierung stets im Einklang mit der Markenbotschaft und der Zielgruppe stehen, um Authentizität und Relevanz zu gewährleisten.

Wiedererkennbarkeit

Ein starkes Logo zeichnet sich durch eine hohe Wiedererkennbarkeit aus. Es sollte auf den ersten Blick mit der Marke in Verbindung gebracht werden, sich klar von der Konkurrenz abheben und sich in den Köpfen der Konsumenten fest verankern. Dies gelingt durch eine prägnante Formsprache, eine stimmige Farbwahl und einem einheitlichen, konsistenten Einsatz des Logos in allen Medien an allen Touchpoints. Es empfiehlt sich daher die Anwendungsmöglichkeiten des Logos in Form von Gestaltungsvorgaben in einem Brandbook oder Styleguide festzuhalten.

Zeitlos

Ein gelungenes Logo ist zeitlos und übersteht kurzlebige Trends, ohne an Relevanz zu verlieren. Es sollte auch nach Jahren noch ansprechend wirken und die Zielgruppe überzeugen. Durch eine klare Formsprache und durchdachtes Design bleibt es langfristig wiedererkennbar und stärkt die Markenidentität nachhaltig.

UNSER TEAM

Get in Touch with the Team

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und wir beraten Sie gern, welche Maßnahmen für Ihre individuellen Ziele geeignet sind. Oder rufen Sie gleich an unter 0761 – 515672-0.

Mann mit verschränkten Armen, weißen Hemd und einem Sakko steht vor einer gemauerten Wand
Thomas Piske Inhaber, Brand & Design Consult
Mann mit gemusterten Hemd steht vor einer gemauerten Wand
Max Himmelspach Art-Director

LOGOENTWICKLUNG — LOGOERSTELLUNG — LOGOGESTALTUNG

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Leistungen zum Thema Markenentwicklung finden Sie hier.

Say Hello Button
Form Close

Say Hello

*Pflichtfelder


    weißer Pfeil nach links weißer Pfeil